What The Finance?

What The Finance?

Der BRIGITTE Academy Finanz-Podcast für Frauen

#10 Den ersten ETF selbst kaufen – so geht's!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie finde ich heraus, welcher ETF der richtige für mich ist? Und wie kaufe ich eigentlich einen ETF? In Büchern oder auch Online gibts Listen mit Fragen, die man sich vor einem ETF-Kauf stellen soll, um die richtige Entscheidung zu treffen – aber was, wenn man sich diese Fragen durchliest und danach auch nicht klüger ist als vorher – weil man gar nicht weiss, wie man Fragen nach Risiko-Gruppe, Investment-Zeitraum oder Anlageklasse beantworten soll? Spoiler: Es ist gar nicht so kompliziert!

In dieser Podcastfolge erklärt Börsen-Expertin Edda Vogt Step by Step, wie ihr euren ersten ETF ganz einfach selbst kauft, wie ihr die für euch richtigen Entscheidungen trefft und worauf ihr achten müsst. Edda betreut das Informationsangebot der Börse Frankfurt und gibt selbst Webinare und hält Vorträge – zum Beispiel über YouTube.

Wenn ihr nach dieser Podcast-Folge noch Fragen, Anmerkungen oder Anregungen habt, stellt sie Anissa auf Instagram @brigitteacademy oder schreibt ihr an academy@brigitte.de.

#9 Corona an der Börse: Was passiert da gerade?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese verrückten Zeiten sind eine Extra-Folge wert, denn wer versteht noch, was da gerade an der Börse passiert? Podcast-Host Anissa telefoniert deshalb mit Jessica Schwarzer, die schon in einer vorherigen Folgen Gast im Podcast war und als Börsenexpertin vieles erklären kann: Wieso reagieren die Finanzmärkte so empfindlich? Welche Maßnahmen werden gerade ergriffen, um die Situation zu beruhigen? Wie sollen wir Anlegerinnen uns gerade verhalten?

Anmerkung: Beide sitzen dieses Mal im Home-Office, wundert euch deshalb nicht, wenn der Ton nicht ganz perfekt ist.

#8 Equal Pay Day 2020: Wieso fehlen uns Frauen 21% des Gehalts? Mit Henrike von Platen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Henrike von Platen ist Deutschlands Equal Pay-Expertin und zu Gast in der Podcast-Sonderfolge zum Equal Pay Day 2020. Denn: Wie kann es sein, dass wir Frauen durchschnittlich immer noch 21 Prozent weniger verdienen als Männer?

Bis zum 17. März 2020 haben wir Frauen auch dieses Jahr wieder ohne Lohn gearbeitet – während Männer seit Jahresanfang bezahlt wurden. So groß ist in Deutschland nämlich der Gender-Pay-Gap von 21 Prozent. Wie kann es überhaupt sein, dass es in Deutschland einen so großen Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern gibt – und wir damit fast europäisches Schlusslicht sind? Wieso werden "typisch weibliche" Berufe so schlecht bezahlt? Warum bleiben viele Chefetagen männlich? Im Podcast erklärt Henrike von Platen, welche Ursachen hinter diesen Problemen stecken und wieso so viele Maßnahmen dagegen einfach immer noch nicht greifen.
Henrike von Platen war lange Schirmherrin des Deutschen Equal Pay-Aktionstages. Die 49 jährige ist studierte Wirtschaftsinformartikerin, Unternehmensberaterin und gründete 2017 das "Fair Pay Innovation Lab". Hier beraten sie und ihr Team Unternehmen und Firmen, wie diese ihre Gehaltsstrukturen genau anschauen, unfaire Bezahlungen glattziehen und was sie gegen Lohnungerechtigkeit tun können.

Tipp: Gerade ist Henrike von Platens neues Buch erschienen: "Über Geld spricht man – Der schnelle Weg zur Gleichstellung" (Nicolai Verlag, 168 Seiten, 18 Euro).

#7 Trendthema ETFs: Wieso sprechen alle darüber?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anne Connelly gründete das Karriere-Netzwerk "FondsFrauen" und die Online-Plattform herMoney und ist auf ziemlich amüsante weise überhaupt in der Finanzbranche gelandet. Lange arbeitete sie als Top-Managerin in der Investmentfonds-Unternehmen –
und wurde immer wieder von ihren Freundinnen um Rat gefragt, wenn es ums Geld oder um Finanzanlagen ging. Heute setzt sie sich mit aller Energie für die finanzielle Bildung von Frauen ein und ist die perfekte Expertin, um eine Einführung in das Thema ETFs und Fonds zu geben: Was ist das überhaupt? Wieso sprechen momentan alle über ETFs? Sind Fonds und ETFs eine gute Idee für Börsen-Anfängerinnen? Sollte ich auch in ETFs investieren? Und wie geht das überhaupt? Und natürlich erzählt Anne auch, in was sie selbst investiert und wie sie ihre Altersvorsorge managed.

Wenn ihr nach dieser Podcast-Folge noch Fragen, Anmerkungen oder Anregungen habt, stellt sie Anissa auf Instagram @brigitteacademy oder schreibt ihr an academy@brigitte.de.

#6: Ein Mann ist keine Altersvorsorge – wieso wir Frauen uns selbst um unsere Rente kümmern müssen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Helma Sick prägte den Satz "Ein Mann ist keine Altersvorsorge" und gilt als Grande Dame der weiblichen Finanzberatung. Seit über 30 Jahren kämpft sie dafür, dass Frauen ihre Finanzen, Altersvorsorge und Absicherung selbst in die Hand nehmen. Im Interview erklärt sie Host Anissa, wieso wir Frauen „lieber jetzt unromantisch als später arm“ sein sollten – und wie ernst die finanzielle Situation für uns Frauen sonst werden kann.
Anhand von vielen Schicksalen und Geschichten ihrer Finanzberatung beschreibt die 72-jährige, wie die politische Situation aber auch gesellschaftliche Stereotype Frauen finanziell benachteiligen.

Helma Sick schreibt seit über 24 Jahren als Finanz-Expertin für die BRIGITTE, ist Buch-Autorin, Speakerin und Aktivistin. Viele ihrer Artikel und auch ein Interview mit ihr zu ihrem aktuellen Buch "Aufgeben kam nie in Frage: Warum ich dafür kämpfe, dass Frauen ihr eigenes Geld haben. Der Lebensbericht der Brigitte-Finanzexpertin Helma Sick" findet ihr hier unter: www.brigitte.de/helma-sick

Triff das Team der BRIGITTE Academy und die tollsten Finanz-Expertinnen live:  
Kommt zu unseren Female Finance Sessions am 13. Mai in Hamburg: Dort lernt ihr Schritt für Schritt wie ihr eure Finanzen selbst in die Hand nehmt. Am Ende dieses Tages wisst ihr, wofür ihr ein Depot braucht, wie Fonds und ETFs funktionieren, was der Unterschied zwischen Sparen und Investieren ist, wieso Sparpläne so genial sind und wie ihr das Gelernt alles in die Tat umsetzt. Alle Infos und die Tickets findet ihr hier: https://academy.brigitte.de/femalefinancesessions

#5: Ich verstehe nur Bahnhof – Börse for Beginners

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von "What The Finance?" dem BRIGITTE Academy Finanzpodcast gehts endlich um das Thema Börse: Wieso gibt es die eigentlich? Was passiert da? und warum kann oder soll ich da mein Geld lassen? Podcast-Host Anissa trifft sich für diese Fragen mit der tollen Jessica Schwarzer. Sie ist eine der führenden Finanz-Journalistinnen und ist deshalb so erfolgreich, weil sie ihre Leidenschaft für die Börse einfach zum Beruf gemacht hat. Sie hat unzählige Bücher geschrieben, ist Speakerin auf Finanz-Events und stand auch schon auf den BRIGITTE Academy-Finanzsymposien auf der Bühne.
Wenn ihr nach dieser Podcast-Folge noch Fragen, Anmerkungen oder Anregungen habt, stellt sie Anissa auf Instagram @brigitteacademy oder schreibt ihr an academy@brigitte.de

#4: Mein Notgroschen und die Frage: Wofür will ich sparen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der vierten Episode von What the Finance? Trifft sich Host Anissa mit Claudia Müller vom Female Finance Forum. Anissa und Claudia sprechen darüber, was es mit diesem Mythos vom Notgroschen auf sich hat. Braucht man sowas eigentlich wirklich? Wie spart man sich sowas zusammen? Und wo lagert man dieses Geld? Als zweites Thema der Folge sprechen die beiden über Träume, für die es sich zu sparen lohnt. Geht Sparen eigentlich unterschiedlich, je nachdem ob man sich nur ein halbes Jahr Südost-Asien finanzieren will oder ob man als Ziel die safe Altersvorsorge hat?

Claudia begann nach ihrem VWL-Studium eine klassisch Bänkerinnenkarriere bei der Bundesbank bis sie dann feststellte, welche riesige Nachfrage es für finanzielle Beratung und finanzielle Nachhilfe es bei Frauen gibt. Daraufhin hat sie einen Blog gegründet, schreibt gerade ein Buch und steht als Speakerin auf Bühnen und hält Vorträge – die perfekte Expertin für den Podcast.

#3: Wieso wir mit Freundinnen über Geld sprechen sollten.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit unseren Freundinnen besprechen wir jedes noch so intimes Thema – aber über unser Gehalt, über Geld und Altersvorsorge sprechen wir kaum. Wieso das so ist und welche Konsequenzen das für unser Verhältnis zu Geld hat, darüber spricht Host Anissa mit der Finanz-Bloggerin Margarethe Honisch.

In dieser dritten Folge spricht Anissa mit Margarethe Honisch vom Finanz-Blog Fortunalista. Margarethe schreibt dort schon seit einigen Jahren sehr erfolgreich über das Thema Finanzen, obwohl sie gar nicht beruflich aus der Finanzbranche kommt. Sie sagt: „Am Anfang hatte auch ich Angst vor dem Thema Finanzen, habe dann aber gemerkt, wie spannend es ist. Und natürlich sind Finanzen für mich auch einfach ein Tool, unabhängiger zu werden.“

#1: Kassensturz: Wie analysiere ich mein Finanz-Chaos?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Podcast-Host Anissa im Gespräch mit Claudia Münster, stellv. Chefredakteurin BRIGITTE: Claudia und Anissa sprechen in dieser Episode über die Gründe, weshalb sich Frauen unbedingt um ihre Finanzen kümmern müssen und wie man damit eigentlich anfängt. Was muss man wissen über seine Finanzen, das Einkommen und die Ausgaben? Wie sortiere ich diese Summen, wenn alles noch ein einziges Chaos ist? Und was sind die nächsten Schritte?

#2: Money-Mindset: Gibt es sowas wirklich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der zweiten Folge von „What The Finance?“ trifft sich Anissa mit Natascha Wegelin, die bekannter ist unter ihrem Alias „Madame Moneypenny“.

Die beiden sprechen über das Thema „Money Mindest“: Gibt es sowas eigentlich wirklich? Und was ist ein Money-Mindset eigentlich? Aus welchen Glaubenssätzen besteht ein Mindset und wie kann ich negative Glaubenssätze in etwas positives verändern? Was für Auswirkungen haben negative Glaubenssätze? Anhand von Anissas eigenen Geld-Vorstellungen arbeiten die beiden sich tiefer ein ins Thema und Natascha analysiert, an welchen Meinungen sie vielleicht noch arbeiten kann.

Wenn ihr nach dieser Podcast-Folge noch Fragen, Anmerkungen oder Anregungen habt, stellt sie Anissa auf Instagram @brigitteacademy oder schreibt ihr an academy@brigitte.de

Über diesen Podcast

Wie fange ich an, mich mit meinen Finanzen zu beschäftigen? Wie bringe ich Ordnung in mein Finanz-Chaos? Im neuen Podcast „What The Finance?“ trifft sich Host Anissa mit Frauen aus der Finanz-Branche und arbeitet sich Folge für Folge tiefer in das Thema ein.

Anissa ist Online-Redakteurin bei der BRIGITTE Academy und absolute Finanz-Anfängerin. Sie trifft sich in ihrem Podcast mit Expertinnen und tollen Frauen aus der Finanz-Branche, damit die ihr alle Fragen beantworten und erklären, was es eigentlich heißt „die eigenen Finanzen selbst in die Hand zu nehmen“.

Redaktion: Anissa Brinkhoff, Kirsten Frintrop
Produktion: Audio Alliance

von und mit BRIGITTE Academy/ Audio Alliance

Abonnieren

Follow us